ICT und Elektronik in Südafrika
Führend in der Entwicklung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in Afrika, ist Südafrika weltweit der zwanziggrößte Kunde von IT Produkten und Dienstleistungen.
|
Einige internationale Unternehmen, die als führend auf dem IT Sektor gelten, betreiben Zweigstellen in Südafrika, wie auch IBM, Unisys, Microsoft, Intel, Systems Application Protocol (SAP), Dell, Novell und Compaq.
Die Umsatzsteigerung der Elektronikindustrie in Südafrika übertrifft die gesamte Wachstumsrate des Bruttosozialprodukts. Hauptrollen in der Industrie, Energieversorgung, Verteidigung, und Telekommunikation spielen Firmen wie Siemens, Alcatel, Ericsson, Altech, Grintek, Spescom, Tellumat und Marconi.
Ein extrem wettbewerbsorientierter kundenbestimmter Elektronikmarkt, der hochwertige elektronische Produkte herstellt, spiel dabei auch eine Rolle.
Wettbewerbsvorteile
Auch in Zukunft wird von Südafrikas ICT und Elektroniksektor weiter
starkes Wachstum erwartet, mit Blick auf die wesentlichen Wettbewerbsvorteile, die typisch für das Land und den Kontinent sind.
Test- und Pilotsysteme sowie Anwendungen sind eine wachsende Sparte in Südafrika, mit der Vielfalt des hiesigen Angebots, dem erstklassigen Knowhow in Geschäftsfragen und dem Umfeld eines Entwicklungslandes ist es ein idealer Testmarkt für Innovationen.
|
Telkom, der Hauptanbieter für Festnetzverbindungen in Südafrika, spielt die Hauptrolle bei einem Multimillionen Rand Projekt unterseeischer Fiberglasoptikverbindungen, dass Afrikas wachsende Nachfrage im Telekommunikationsbereich für die nächsten 25 Jahre befriedigen wird.
Die Bedingungen verbessern sich zunehmend, da Wettbewerber internationaler Anbieter sich die Liberalisierung das südafrikanischen Telekommunikationsmarktes zunutze machen, um ihre Produkte im Land zu vermarkten.
Technologische
Weiterentwicklung, Forschung, Training
Die erste Bauphase des 219 Millionen Rand Projektes, Südafrikas hochmodernem Innovation Hub, ist abgeschlossen und der riesige Wissenschafts- und Technologiepark in Pretoria wurde 2005 eröffnet.
Als ein Projekt von der zur Gauteng Provinz gehörenden Hightech Vermarktungsagentur Blue IQ initiiert, will dieser einzigartige Komplex Hightech Industrie, Akademiker und Förderer zusammenbringen, um Südafrikas Technologie und Produktivität voranzubringen.
Indem es sich an den besten der Welt misst,, wird dieses von Kreativität getriebene Center technologieorientierte Unternehmen aller Branchen beherbergen, Elektronik, ICT, biologische Wissenschaften und auch fortschrittliche Produktionsbereiche wie ausgegliederte Produktionsbereiche der Rüstungsindustrie und Fahrzeugherstellung.
Südafrikas ICT Industrie wurde 2005 mit der Eröffnung von zwei Trainings-, Forschungs- und Entwicklungsinstituten weiter gestärkt.
Das African Advanced Institute for Information and Communication Technology – auch als Meraka Institut bekannt – gehört zum Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) in Pretoria, und wird einige ICT Projekte von CSIR weiter vorantreiben.
Das Johannesburg Centre for Software Engineering [Zentrum für Softwareentwicklung], eine Zusammenarbeit von Industrie, Akademikern und der Regierung, hat die Zielsetzung, Südafrikas Möglichkeiten, hochwertige Software zu liefern, auszuweiten, die Forschung zu fördern und Trainingsprogramme anzubieten, um die heimische Softwareentwicklungsindustrie zu stärken und das beste Verfahren im Bereich Softwareentwicklung im afrikanischen Kontext zu fördern.
SouthAfrica.info reporter: beinhaltet Informationsmaterial des Wirtschaftsministeriums