Südafrikas Infrastruktur

Südafrika hat eine Infrastruktur der Weltklasse - mit einem modernen Transportsystem, relativ preiswerter und weithin verfügbarer Energieversorgung, sowie einem hoch entwickelten Telekommunikationswesen.

Und diese werden rechtzeitig zur Fifa Fußball-WM 2010 noch erheblich verbessert und erweitert.

Die Regierung hat massive Infrastrukturprojekte als Schlüssel zur Ankurbelung der Wirtschaftswachstumsrate des Landes und der Schaffung von Arbeitsplätzen ermittelt und hat Milliarden von Rand bereit gestellt, um die Investitionswelle ins Rollen zu bringen.

Südafrikas Energieversorgung

Energieversorgung

Obwohl die Energiekosten in Südafrika zu den niedrigsten in der Welt gehören haben das starke Wirtschaftswachstum des Landes, die rapide Industrialisierung und ein Massenelektrifizierungsprogramm Anfang 2008 dazu geführt, dass die Stromnachfrage das Angebot überflügelte. Aufgrund dessen hat der staatliche Energieversorger Eskom ein groß angelegtes Programm zur Modernisierung und Erweiterung der Strominfrastruktur des Landes in Angriff genommen. Weiterlesen

Südafrikas Telekommunikation

Telekommunikation

Es sollte nicht überraschen, dass das Land, in dem das Tonwahlverfahren erfunden wurde, Telekommunikation der Weltklasse bietet. Telekommunikation ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in der südafrikanischen Wirtschaft, was vor allem auf den rapiden Anstieg der Mobiltelefonie zurückzuführen ist. Weiterlesen

Südafrikas Transportnetzwerk

Transportnetzwerk

Südafrika hat die Transportinfrastruktur eines Industrielandes. Die Strassen sind erstklassig. Das Flug- und Schienennetz ist das Größte auf dem Kontinent. Und die Häfen des Landes bieten einen natürlichen Zwischenlandungspunkt für die Schifffahrt von und nach Europa, den Amerikas, Asien, Australasien und beide Küsten Afrikas. Weiterlesen

Repórter infoSA

Print this page Send this article to a friend


Der Johannesburger OR Tambo International Airport ist Afrikas meistfrequentierter Flughafen mit ca. 8,9 Mio. Passagieren pro Jahr (Foto: City of Johannesburg)


Das Gasturbinenkraftwerk Ankerlig in Atlantis, nördlich von Kapstadt (Foto: Eskom)

Südafrika: Wirtschaftlicher Überblick

Wirtschaftsüberblick

Ressourcen im Überfluss, eine hoch entwickelte Industrie, robuste Finanzsysteme, ein progressives Rechtssystem – und ein Tor zu anderen afrikanischen Märkten.